Jugendarbeit
Im Zuge der Fusion im März 2017 wurden auch die beiden Flumser Jugendmusiken zusammengelegt und sind nun unter dem Namen «Jugendmusik Flums» Bestandteil der MG Flums. Da auch in den Jahren zuvor schon mehrere gemeinsame Projekte, Lager und Konzerte durchgeführt worden sind, können die Jugendmusiken gewissermassen auch als Keimzelle der Neugründung angesehen werden. Zurzeit musizieren rund 25 Kinder und Jugendliche in der Jugendmusik, bei den Jungtambouren oder gleich beides zusammen. Wir proben jeweils am Donnerstag auf der Bühne der MZH Kirchbünte in Flums, 18:30-19:10 Uhr die Jungtambouren und 19:15-20:15 Uhr die Jugendmusik.
Wer gerne das Gefühl erleben möchte, gemeinsam Musik zu machen und in einer grösseren Gruppe bei verschiedenen Anlässen vor einem breiten Publikum aufzutreten, darf jederzeit eine unverbindliche Schnupperprobe absolvieren! Wir wären froh um eine Voranmeldung, damit wir Noten bereitmachen und nötigenfalls über Änderungen informieren können. Je nach Niveau, kann man schon ab dem zweiten Jahr Instrumentalunterricht (Holz- und Blechblasinstrumente, Schlagzeug oder Perkussion) bei uns mitmachen. Auch wenn du ein anderes Instrument spielst und gerne bei uns mitmachen möchtest, beraten wir dich gerne. Zudem können verschiedene Instrumente zu sehr günstigen Preisen direkt bei uns gemietet werden.
Jahresprogramm
Unser Jahresprogramm zeichnet sich durch eine grosse Abwechslung aus, jedoch stehen jedes Jahr auch fixe Anlässe im Kalender. Abgesehen von kleineren spontanen Ständchen, umrahmt die Jugendmusik Flums jährlich den Gottesdienst am Bettag im September und ist auch fester Bestandteil des Jahreskonzerts der MG Flums. Weitere Höhepunkte sind die regelmässig stattfindenden kantonalen Jugendmusiktreffen des St. Galler Blasmusikverbands und das Muttertagskonzert.
Das Mitmachen bei uns kostet kein Geld, nur die Zeit zum Üben. Den Mitgliedern der Jugendmusik Flums werden ausserdem Kosten für Musiklager und Bläserkurse vom Verein zurückerstattet, wenn sie diese erfolgreich absolvieren. Da aber auch wir auf finanzielle Mittel angewiesen sind, leisten die jungen Musikantinnen und Musikanten zudem jedes Jahr leichtere Arbeitseinsätze, z.B. am Flumser Dorffest oder bei Alpräumungen, was immer sehr unterhaltsam und gesellig ist.
Leitung
Erste Anlaufstelle in administrativen Belangen ist Elia Ackermann, der seit März 2017 der Jugendmusikkommission vorsteht und dabei vor allem organisatorische Aufgaben übernimmt. Er ist als Waldhornist in der MG Flums aktiv, spielt aushilfsmässig bei verschiedenen Formationen mit und ist Angehöriger der Schweizer Militärmusik. Im Sommer 2020 übernahm er auch die musikalische Leitung als Dirigent der Jugendmusik Flums. Davor spielte die Jugendmusik Flums seit ihrer Gründung unter dem Dirigat von Patrick Stoop, der seine musikalische Karriere ebenfalls in Flums begonnen hat und in der MG Flums den wertvollen Posten des Baritonsaxophonisten übernimmt.
Die Jungtambouren stehen wieder unter der bewährten Leitung von Edi Scherrer, unter dem die Tambourengruppen in Flums ihre Höhepunkte erleben durften. Als Sekundarlehrer und langjähriger Schulleiter ist er nicht nur pädagogisch kompetent, sondern hat auch musikalisch Einiges vorzuweisen.
Kontakt
E-Mail: jmf@mgflums.ch
Hauptsponsor
Links